Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke M.A. erarbeiten seit Juli 2016 das erste komplette Werkverzeichnis der Zeichnungen Max Beckmanns (1884–1950). Somit wird der bislang maßgebliche Katalog „Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903 – 1925“ (Stephan von Wiese, 1978) aktualisiert und erweitert.
Ende 2025 soll im Hirmer Verlag eine gedruckte Ausgabe erscheinen, die in drei Bänden à 528 Seiten sämtliche rund 1.700 Zeichnungen abbildet. Die Einträge umfassen technische Angaben, Quellen, Literatur- und Ausstellungsgeschichte, Provenienzangaben, Kommentare sowie ein Verweissystem auf unmittelbar mit den Zeichnungen in Zusammenhang stehende Werke des Künstlers.
Die Autoren arbeiten in enger fachlicher Abstimmung mit dem Max Beckmann Archiv, München, dem Nachlass Max Beckmann sowie mit Dr. Anja Tiedemann, Hamburger Kunsthalle, zusammen, die im Januar 2021 den von ihr neu bearbeiteten Catalogue Raisonné der Gemälde (Erhard und Barbara Göpel, 1976) als Online-Werkverzeichnis vorgelegt hat. So wird im Zusammenspiel mit den bereits vorliegenden Werkverzeichnissen der Gemälde, der Skizzenbücher (Dr. Christiane Zeiller, Max Beckmann Archiv, 2010), der farbigen Arbeiten auf Papier (Mayen Beckmann, Dr. Siegfried Gohr, 2006) und der Druckgraphik (James Hofmaier, 1990) das Gesamtwerk Max Beckmanns in naher Zukunft in seinen Grundlagen erschlossen sein.
Das Projekt wird getragen von folgenden Förderern:
Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung, München; Ernst von Siemens Kunststiftung, Berlin; Ferdinand-Möller-Stiftung, Berlin; Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf; International Music and Art Foundation (IMAF), Vaduz; Roman Norbert Ketterer Stiftung, Vaduz; Rudolf Augstein Stiftung, Hamburg; Rudolf-August Oetker-Stiftung, Bielefeld; SKK - Stiftung Kunstwissenschaft Köln; Tavolozza Foundation, München; Thole Rotermund, Hamburg; Utermann GmbH, Dortmund; Würth GmbH, Künzelsau; Grisebach GmbH und die HPL Kunst- und Werbeagentur GmbH, beide Berlin, sowie privaten Förderern.
Die Ferdinand-Möller-Stiftung begleitet die Entstehung des Werkverzeichnisses der Zeichnungen von Anbeginn mit Rat und Tat.