Die Tavolozza Foundation und die Brougier-Seisser-Cleve-Wehrhahn-Stiftung unterstützen die redaktionelle Arbeit in den Jahren 2022/2023. Die Publikation ist für Ende 2023 geplant und wird im Hirmer Verlag in drei Bänden erscheinen. Neben der International Music and Art Foundation beteiligt sich auch die Ernst von Siemens Kunststiftung an den Druckkosten.
Neuigkeiten aus den Projekten: Max Beckmann Werkverzeichnis
_1926_staatliche_graphische_sammlung_mu_nchen_800x600-crop.jpg?t=1646814586)
Berliner Gedenktafel für Ferdinand Möller
Die im August 2021 durch Vandalismus zerstörte Gedenktafel an Ferdinand Möller wurde durch das Aktive Museum Berlin ersetzt und befindet sich nun wieder am Schöneberger Ufer 71.

Bücherhinweis
Das von der Erich Heckel Stiftung herausgegebene Werkverzeichnis der Druckgraphik von Erich Heckel umfasst drei Bände. Der in langjähriger Forschung von dem Autorenteam Renate Ebner und Andreas Gabelmann erarbeite Werkkatalog enthält alle relevanten Informationen zu den rund 1100 Holzschnitten, Lithographien und Radierungen, z. B. Auflagenhöhe, Standorte, inhaltliche Angaben sowie Querverweise zum übrigen Werk.

Auktionshinweis
Für Kunstsammler öffnet sich eine der größten und bekanntesten Sammlungen des deutschen Expressionismus: Der „Brücke“-Sammler Professor Hermann Gerlinger will seine Werke an Sammler der nächsten Generation weitergeben. Den Erlös erhalten drei gemeinnützige Organisationen.

Die Stiftung
Die Ferdinand-Möller-Stiftung fördert Forschungen auf dem Gebiet des Expressionismus sowie der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik und unterstützt die Dokumentation der im Jahr 1937 als „entartet" aus deutschen Museen entfernten Kunstgegenstände.

Ferdinand Möller
Ferdinand Gerhard Möller (* 15. Oktober 1882 in Münster; † 12. Januar 1956 in Köln) war ein deutscher Kunsthändler.

[ARCHIV] Neuigkeiten aus den Projekten: Vortrag am 3. Nov. 2021, 18-20 Uhr
Frau Dr. Anita Beloubek-Hammer wird erste Forschungsergebnisse präsentieren:
»Die Aktion ›Entartete Kunst‹ 1937 im Berliner Kupferstichkabinett. Kustos Willy Kurth rettet Meisterblätter der Moderne«
Mittwoch, 3. November 2021, 18–20 Uhr, Studiensaal im Kupferstichkabinett

[Archiv] Bücherhinweis
Alle sieben Bände des kritischen Werkverzeichnisses der Druckgraphik von Ernst Ludwig Kirchner liegen im Verlag der Galerie Kornfeld vor. Im März 2021 wurde die Publikationsreihe durch die Bände VI und VII, verfasst von Günther Gercken, abgeschlossen.
_800x600-crop.png?t=1643283991)
[Archiv] Ausstellungstipp
Die Berlinische Galerie zeigt vom 28. Oktober 2020 – 2. August 2021 die Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern".

[Archiv] Neuigkeiten aus den Projekten: UNBEWÄLTIGT?
Der Tagungsband "Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis", herausgegeben von Meike Hoffmann und Dieter Scholz, ist am 15. Oktober 2020 erschienen.

Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern